Versteh einer die Frauen
Komödie von Matthias Stoltze
Mit Nadine Kugler, Andrea Lier, Sylvia Schlunk, Joachim MeurerArthur versteht die Welt nicht mehr. Nach zehn Jahren steckt seine Ehe mit Alida in einer ernsten Krise. Und Schuld daran soll er haben. Nun gut, da war diese Geschichte mit Jeannette. Aber das war ja nichts Ernstes. Was würde Alida erst sagen, wenn sie wüsste, dass Arthur seit Jahren ein Verhältnis mit ihrer besten Freundin Barbara hat! Während Arthur im Restaurant auf Alida wartet, lässt er das Publikum tief in seine enttäuschte Männerseele blicken. Er betrügt drei Frauen und glaubt dabei immer, jede glücklich zu machen.
Es kommt zum Showdown zu viert, und als Arthur zuletzt ganz alleine dasteht, versteht er gar nichts mehr – und die Frauen erst recht nicht.
Es kommt zum Showdown zu viert, und als Arthur zuletzt ganz alleine dasteht, versteht er gar nichts mehr – und die Frauen erst recht nicht.
Presse
Aus der Presse
Titel: Verzwickte Liebeleien im Theater an der LuegalleeAnanda Milz, Rheinische Post (RP) 07.07.2007
[...] Je mehr sich Arthur (Joachim Meurer) in sein Verwirrspiel verstrickt, desto köstlicher amüsiert sich das Premierenpublikum. Dabei gibt er jede Menge Sprüche von sich, wie „Küche, Kinder, Kirche" oder „Mit Frauen kann man(n) eh nicht reden." Doch gelingt es den vier Akteuren mit viel Schwung im Spiel, Plattitüden dieser Art meist ins Humorige zu retten. Allen voran Joachim Meurer, der seinen Damen stets im feinen Zwirn und in mitunter kieksenden Tönen Lügen in die Öhrchen flötet. Auch wenn er letztlich auf verlorenem Posten steht, dramaturgisch führt Arthur durchs Stück. Als Erzähler verklickert er rückblickend seine verzwickten Liebeleien: Gespickt mit Spielszenen sorgt sein Herzeleid für Kurzweiligkeit. Dafür gab's viel Applaus vom Publikum.
---
Titel: Arthur wird die Frauen nie verstehen
Christoph Schneider, Westdeutsche Zeitung (WZ) 07.07.2007
[...] Die Geschichte ist schnörkellos und läuft unausweichlich auf eine Katastrophe für Arthur hinaus. Wenn es nach ihm ginge, könnte alles so bleiben wie es ist: Seine Frau bekocht ihn, wäscht und putzt, während er sie mit Ignoranz belohnt und mit Barbara seit über 20 Jahren den wilden Sex hat, den er seiner Frau nicht gönnt. Um mit Jeanette einen ungestörten Liebesurlaub in Paris verbringen zu können, belügt Arthur nicht nur seine Frau, sondern auch noch seine Geliebte. Die kommen ihm auf die Schliche. Es kommt zum Eklat und am Ende steht Arthur ganz alleine da. Das kleine Ensemble hat das Publikum überzeugt. Allen voran Joachim Meurer, der den Arthur souverän spielt und auch flexibel und weg vom Text reagiert, wenn außerplanmäßig ein Stuhl auf der Bühne umfällt. Glaubhaft stellen Andrea Lier und Sylvia Schlunk Ehefrau und Geliebte dar [...]
---
Titel: Käsespieß und Ehering
Anne Heidrich, Neue Rhein Zeitung (NRZ) 07.07.2007
Arthur hat die Welt verstanden. „Sushi, das ist doch nichts anderes als der Käsespieß der Gegenwart", posaunt er seiner Gattin Alida (wunderbar resigniert: Andrea Lier) entgegen. In den 80ern wäre man knabberzeugkonform mit Pina Colada gegangen - und in den 90ern? „Da gab's Mozzarella mit Tomaten, immer wieder Mozzarella mit Tomaten, ertränkt in einer schmierigen Balsamicosauce." Eine der zitierfähigeren Wahrheiten des von Joachim Meurer schwungvoll heruntergespielten Mittvierzigers. Der steckt in der üblichen Midlifecrisis, deren Auswirkungen als Sommerkomödie „Versteh einer die Frauen!" im Theater an der Luegallee gestern im fast ausverkauften Haus Premiere hatte [...]
---
Titel: Versteh einer die Frauen
Christian Kolb, Therapie-online.de 09.07.2007
Die Komödie von Matthias Stoltze spielt mit Klischees, über die man noch in hundert Jahren lachen wird. Worüber reden Frauen, wenn ein Mann nicht dabei ist? Fakt ist: Für die Männer kommt dabei nichts Gutes heraus. Arthur, gespielt von Joachim Meurer, spürt ein Unbehagen als seine Frau Alida nach einer seiner Geschäftsreisen anders ist. Liegt es daran, dass sie sich mit ihrer besten Freundin Barbara unterhalten hat? Weiß sie etwas von Barbara und ihm. Oder weiß sie von Jeannette. Der Klein-Casanova hat allen Grund zu zittern, denn er lässt gleich zwei Betten beben, während Alida zu Hause auf ein Häufchen Liebe hofft. „Versteh einer die Frauen“, mit Sylvia Schlunk, Andrea Lier und Nadine Kugler in den Rollen der drei Frauen in Arthurs Leben, wird in dem kleinen Theater täglich (außer montags) gespielt. Man kann gespannt sein, wie sich die Geschichte von Arthur entwickelt. Eines sei verraten: er zieht hinterher den kurzen, denn die Frau, die er will, hat genug von ihm. Die Frau, die ihn will, will er nicht. Und seine Ehefrau hat die Nase gestrichen voll. Versteh einer die Frauen!