Wir Insulaner
Oder "Drum prüfe, wer sich ewig bindet"
Ein linksrheinischer Bilderbogen aus 100 JahrenVon Olaf Cless und Ingrid Wanske
In Düsseldorfer Mundart übertragen von Heinz Jürgens
Musik Axel Weggen
Mit Gisela Hansen, Andrea Lier, Monika Thelen, Birgitta Vollmar, Peter Bücker, Heinz Jürgens, Egon Kebben, Klaus Kelm, Alexander Kurczyk, Peter Noth, Wilfried Pennekamp
Jetzt sind es schon 100 Jahre her, dass die linksrheinischen Stadtteile zu Düsseldorf eingemeindet sind. Sind sie es wirklich?? Dieser Frage und der tiefsten Seele der Düsseldorfer "Linksrheiner" geht die witzig spritzige Zeitreise von 1850 bis 1950 nach. Mit heiter-ironischen Texten und einem Aufgebot "rechts- und linksrheinischer Mundartstars" zaubert das Theater an der Luegallee einen amüsanten "Geschichtsabend" über Düsseldorf und seine "angere Sitt" auf die Bühne.
Besuchen Sie mit uns 1877 das Ausflugslokal "Die Wacht am Rhein", um dann frierend zu Neujahr 1900 am Bahnhof "Belsenplatz" auf die Bahn zu warten. Vergnügen Sie sich 1909 im Strandbad Oberkassel, besuchen Sie 1926 ein Künstleratelier und begleiten Sie uns1948 auf die erste Kirmes nach dem Krieg auf den Rheinwiesen.
P.S. Nicht nur für "Linksrheiner" amüsant, interessant und informativ.
P.S. Nicht nur für "Linksrheiner" amüsant, interessant und informativ.
Presse
Eine Produktion des Theaters an der Luegallee mit freundlicher finanzieller und ideenreicher Unterstützung der Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel) und dem Kulturausschuss der Stadt Düsseldorf.